Illustration des Artikels Die Kunst des „Blicks in den Spiegel“ oder Wie erkennen wir uns selbst durch andere?!

Die Kunst des „Blicks in den Spiegel“ oder Wie erkennen wir uns selbst durch andere?


Veröffentlicht auf
Artikel angesehen • 18

Anzahl der Kommentare zum Artikel
Bewertung der Artikel •

Glauben Sie, dass andere Menschen Ihnen helfen können, sich selbst zu entdecken? Ich spreche hier von der so genannten „Spiegelanpassung“, vielleicht haben Sie etwas Ähnliches schon einmal gehört oder selbst erlebt.


Wir alle strahlen durch unser Verhalten und unsere Einstellung (auch körperlich) etwas auf unsere Umgebung aus. Und von außen bekommen wir den Blick von anderen auf uns selbst. Es ist wie Aktion und Reaktion. Allerdings steht nicht alles in direktem Zusammenhang mit uns. Wenn zum Beispiel unser Gesprächspartner den ganzen Tag schlecht geschlafen hat, dann wird seine Reaktion eher von der Müdigkeit beeinflusst als von unseren Worten und Gesten.


Es gibt Situationen, in denen uns jemand absichtlich „einen Spiegel vorhält“, um zu sehen, dass wir zum Beispiel die Grenzen einer Person überschritten haben oder dass sie unser Verhalten nicht mag und warum... Wir verwenden das „Spiegeln“ oft bei Kindern. Und ich denke, oft mit gutem Erfolg. Z. B. „Unser Kind nimmt einem anderen Kind ein Spielzeug aus der Hand, weil es ihm gefällt. Wir sagen ihm, dass es es zurückgeben soll und dass es ihm auch nicht gefallen würde, wenn ihm jemand sein Spielzeug ohne seine Erlaubnis wegnehmen würde.“ Wir erklären ihm alles altersgerecht. Aber wir verwenden ein Bild von ihm selbst und vielleicht von seinem Lieblingsspielzeug...


Gleichzeitig können uns unsere Eltern einen „Spiegel“ vorhalten. Wenn wir uns selbst betrachten, sehen wir zum Beispiel, dass wir uns so verhalten wie sie. Manchmal stellen wir fest, dass wir die gleichen Fehler wiederholen, manchmal sind wir dankbar für das, was wir sind.


Ich sehe Klassentreffen als einen nützlichen „Spiegel“. Ich würde sagen, das ist einer der Gründe, warum ich gerne an ihnen teilnehme. Ich beobachte meine Entwicklung in der Kommunikation mit anderen Menschen. Früher war ich sehr verschlossen, aber jetzt öffne ich mich mehr der Welt um mich herum.


Ich bin überrascht, dass die Welt mich mehr akzeptiert, wenn das mein richtiger Eindruck vom „Blick in den Spiegel“ ist. Sie wissen ja, dass Sie sich morgens im Spiegel betrachten, um sich zu überprüfen, bevor Sie das Haus verlassen... aber Ihr Bild ist nie echt, es ist seitlich... Und was ist mit dem Bild in unserem, nennen wir es mal so, „sozialen Spiegel“? Die Wahrnehmung der anderen ist also oft verzerrt, aber ihre Einsichten können uns helfen, uns selbst besser kennen zu lernen. Auch wenn wir am längsten mit uns selbst zusammen sind und uns daher wahrscheinlich am besten kennen, können wir uns in manchen Situationen immer noch selbst mit unseren Reaktionen überraschen.


Ich habe hier von Kindern gesprochen, auch sie halten uns oft einen Spiegel vor. Wir finden heraus, was für einen Wortschatz wir haben, wenn unsere Kinder einige unserer Ausdrücke aufgreifen. Wir finden unsere Grenzen, wir sind uns ihrer im Umgang mit unseren Kindern mehr denn je bewusst.


Aber für die Selbsterkenntnis finde ich den Blick in die Vergangenheit im Vergleich zur Gegenwart den nützlichsten „Spiegel“. Wir können unsere Perspektive auch in unseren Lieben sehen, und sie geben uns ein echtes Feedback, weil sie uns gut kennen.

 


Glauben Sie, dass der „Blick in den sozialen Spiegel“ nützlich sein kann? Haben Sie eine persönliche Erfahrung mit dem Blick in den Spiegel gemacht, die Ihnen die Augen geöffnet hat?



Neueste Artikelbewertung

Fügen Sie eine Artikelbewertung hinzu

Nur angemeldete Benutzer können eine Bewertung für den Artikel abgeben.

Neueste Artikelkommentare

Neueste Artikelkommentare

Nur angemeldete Benutzer können Kommentare zum Artikel hinterlassen.

Bild des Autors Marie Kučerová!
Bild des Autors: Marie Kučerová!

Marie Kučerová

Mníšek pod Brdy, Tschechische Republik
  • 0
  • 0
  • 0

Für mich ist das Schreiben eine Gelegenheit, meine Gedanken auszudrücken, in die Welt meiner Figuren einzutauchen, und es ist auch ein Moment für mich selbst....

Illustration des Artikels !

Artikel angesehen:
Bild des Autors: !
Illustration des Artikels !

Artikel angesehen:
Bild des Autors: !
Illustration des Artikels !

Artikel angesehen:
Bild des Autors: !
Möchten Sie die Nachrichten verfolgen?

Informieren Sie sich...